Impressum und Rechtshinweise

Die Indogermanische Gesellschaft bemüht sich um Korrektheit der zur Verfügung gestellten Informationen, doch wird diesbezüglich, ebenso wie für Vollständigkeit und Aktualität der Angaben, keine Gewähr übernommen.

Auf den Inhalt der verwiesenen Seiten haben wir keinen Einfluss, versichern jedoch, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine rechtswidrigen Aussagen/Abbildungen enthalten waren.

Die grafischen Abbildungen unterliegen zum Teil der GNU General Public Licence, sind lizenzfrei oder wurden uns von Mitgliedern oder Freunden der Gesellschaft zur Verfügung gestellt. (Für ihre Unterstützung bedanken wir uns bei Alberto Calderini, Alexandra Daues, Ulrike Ertel, Anja Junghänel, Cornelia Haas, Stefan Lotze, Sergio Neri und Sabine Ziegler.) Die Nutzung und Vervielfältigung der Grafiken ist daher nur nach Rücksprache mit der Gesellschaft gestattet.

Wir behalten uns vor, die Website oder Teile des Angebots zu verändern, zu ergänzen oder zu löschen sowie den öffentlichen Zugriff zeitweilig oder endgültig einzustellen.


Redaktion und ständige Bearbeitung: Agnes Korn

 

Neuigkeiten

Chatreššar

Die seit 2010 ruhende Zeitschrift Chatreššar erscheint ab sofort wieder halbjährlich als voll rezensierte, frei zugängliche Zeitschrift für indogermanische, semitische und Keilschriftsprachen.

20/02/2019

Kratylos online

Der Kratylos, die Rezensionszeitschrift der Indogermanischen Gesellschaft, hat eine Online-Ausgabe.

07/09/2018

Facebook-Auftritt

Die Indogermanische Gesellschaft hat einen Facebook-Auftritt in Form einer FB-Gruppe.

Alle Mitglieder sowie auch alle sonstigen Interessierten sind herzlich willkommen, der Gruppe beizutreten.

27/02/2017

Neue Zeitschrift: *Wékuos

Die neue Fachzeitschrift *Wékuos wird von Romain Garnier, Univ. Limoges, herausgegeben. Beschreibung, feuille de style, composition du bureau, Facebook-Gruppe.

Neue Zeitschrift: Indo-European Linguistics

Indo-European Linguistics is a new, double-blind peer-reviewed journal devoted to the study of the Indo-European languages from the perspective of modern linguistics. It provides a venue for synchronic or diachronic linguistic studies of the older Indo-European languages and the Indo-European family as a whole, within any theoretical or analytical framework. IEUL welcomes submissions dealing with phonetic, phonological, morphological, syntactic, semantic, and pragmatic aspects of the older Indo-European languages; historical studies of any of the Indo-European languages or branches, including problems related to the reconstruction of proto-Indo-European; typological investigations, including those which make use of data from non-Indo-European languages; and research which draws upon the findings of language acquisition, cognitive science, variationist sociolinguistics, or language contact. Contributions with a focus on more ‘traditional’ topics such as sound change or etymology, but which have ramifications for linguistic theory or general issues of language use, acquisition, and change, are likewise encouraged.
IEUL is published by Brill Academic Publishers in both print and electronic form. The electronic form will be open access at least for the first five years of the journal's publication. The print form will appear once per year as a volume of ca. 300 pages. The electronic version of articles will be posted as they are ready for publication.
General Editors:
Joseph F. Eska (Blacksburg)
Ronald Kim (Poznan)

 

Letzte Änderung: 13/02/2022

Aktuelles

Unter dieser Rubrik erfahren Sie alle möglichen Neuigkeiten rund um das Fach Indogermanistik.

Die Bestimmungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung wurden am 24. Mai 2018 umgesetzt (https://www.indogermanistik.org/datenschutzerklaerung.html).

Medienauftritte und Öffentlichkeitsarbeit spielen zunehmend eine wichtige Rolle, um unser Fach nach außen richtig und angemessen, aber gleichzeitig auch verständlich dazustellen.

Michiel de Vaan (Leiden, NL) über das Altniederländische.

David Stifter (Maynooth, IE), über einen Spruch gegen Blasenbeschwerden (der Standard; science.orf.at; Kurier)

Ein Pressebericht der Badischen Zeitung zur Frage, woher die Indogermanen kamen.

In der Zeitschrift GEO findet sich ein Artikel über die Grimms und über Lautgesetze bzw. ein neues, Lautgesetze ermittelndes Computerprogramm.

In der Zeitschrift "Der Spiegel" ist ein sehr guter Bericht über das Tocharisch-Projekt von Melanie Malzahn in Wien.

David Stifter (Maynooth, IE) hat ein EU-Projekt eingeworben. Genaueres erfahren Sie hier, hier für Irisch-Kundige und hier.

 

Stellenausschreibungen

Position in "Linguistique des langues anciennes" (Greek & Latin), UNIVERSITE DE LORRAINE, Nancy, France.